Wann:
06/09/2017 um 17:00 – 18:30
2017-09-06T17:00:00+02:00
2017-09-06T18:30:00+02:00
Wo:
Begegnungszentrum Laubegast (Volkssolidarität)
Laubegaster Ufer 22
01279 Dresden
Laubegaster Ufer 22
01279 Dresden
Dialog: Keine Freiheit ohne Sicherheit
Was muss der Staat tun und was sollte er lieber lassen?
Der Schutz der Bevölkerung gehört zu den wichtigsten Aufgaben parlamentarischer Arbeit in Bund, Ländern und Kommunen. Dem Staat stehen zur Gewährleistung der Sicherheit viele Stellschrauben zur Verfügung. Neben der Polizei und der Justiz gehören auch soziale und kulturelle Maßnahmen dazu, die den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken.
Im Diskurs über die innen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit werden viele Instrumente diskutiert, die zeitgemäß und angemessen sind. Ob dies tatsächlich bei allen der Fall ist, scheint jedoch fragwürdig. Vor allem, da auch der Staat in der freiheitlich demokratischen Grundordnung, die Rechte der in Deutschland lebenenden Menschen, wie z.B. Datenschutz, berücksichtigen muss.
Die erst vor kurzem hitzig diskutierte Videoüberwachung in Verbindung mit Gesichtserkennung, die sich im Bahnhof Berlin Südkreuz im Testeinsatz befindet, macht diesen Aushandlungsprozess offensichtlich. (Bsp: Artikel RBB)
Um sich über die verschiedenen Instrumente auszutauschen, möchten wir Sie zum Gespräch mit Christian Avenarius, Sprecher für Ordnung und Sicherheit der SPD-Fraktion Dresden, und Albrecht Pallas, Sprecher für Innenpolitik der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, in die Begegnungszentrum Laubegast der Volkssolidarität einladen.
Sie bringen die Fragen mit, wir den Kaffee!
Link zum Flyer:
170824_Flyer_small